Das ILCI (Intelligent Lens-Coupled Intensifier) ist die flexible Lösung für die Intensivierung Ihrer Kameras. ILCI ist ein Komplettsystem bestehend aus einem Bildverstärker, einer speziellen Spannungsversorgung und einem Gatingmodul, kombiniert mit einem F-Mount Adapter. Mit diesem System können Sie im Handumdrehen Ihre vorhandene Kamera intensivieren. Diese Lösung funktioniert auch mit Spezialkameras wie zB gekühlte Kameras, EMCCD oder sCMOS Kameras, Zeilenkameras. Im Prinzip kann jede Kamera auf diese Art intensiviert werden. Das ILCI ist natürlich genauso schnell wieder abmontiert und die Kamera ist wieder in ihrem ursprünglichen Zustand.
Das ILCI kann über das integrierte Touchscreen oder über die USB-Schnittstelle programmiert und bedient werden. Der Controller verfügt über einen Triggereingang und 4 unabhängig programmierbare Delays und Öffnungszeiten. Einer davon steuert direkt das Gate vom Bildverstärker und die restlichen 3 Kanäle stehen zur Verfügung für frei konfigurierbare Outputs.

Bildverstärker
Aktiver Durchmesser | 25 mm |
Eingangsfenster | Quartz |
Photokathode | solar-blind, Bialkali, LNS20, S20, S25 |
MCP | MCP125 (single) oder MCP225 (chevron) |
Ausgangsfenster | Fiberoptik |
Optik
Objektivmount IN | C-mount |
Objektivmount OUT | Mount 52 mm Durchmesser integriert in das Gehäuse |
Interne Optik | 50 mm F1.2 Objektiv |
Externes Objektiv IN | Nikon F-mount manuelles Objetiv (nicht im Lieferumfang) |
Externes Objektiv OUT | 50 mm F1.2 1:1 Vergößerung (kann von Photek geliefert werden) 100 mm 2:1 Vergößerung (nicht von Photek geliefert) 25 mm 1:2 Vergößerung (nicht von Photek geliefert) |
Bemerkung: das externe Objektiv muss mit dem 52 mm Gewinde angebracht werden. Objektive mit anderen Gewinden können benutzt werden, erfordern aber einen entsprechenden Adapter.
Controller
Operating modes | Off, DC On, interne Zeitbasis, externer Trigger, Pass through |
Gate, T1, T2 und T3 outputs
min. Gate Breite | 5 ns TBC * |
min. Gate Delay | 50 ns |
Gate und Delay Schritte | 5 ns (Bildverstärkersteuerung) |
Gain Regelung | via 12 Bit DAC |
Schirmstrom Trip | 200 nA, 400 nA, 600 nA, 800 nA und 1 µA Der Bildverstärker wird ausgeschaltet, wenn der Schirmstrom überschritten wird. Die Stromversorgung des Bildverstärkers muss dann wieder eingeschaltet werden, um weiter zu machen |
* Als kleinste Gatebreite sind 10 ns garantiert, 5 ns sind aber als minimale Gatebreite anvisiert.
Trigger
Quelle | Trigger Input oder interne Zeitbasis |
Trigger Input | 50 Ohm |
Trigger Flanke | +Ve oder -Ve Flanke des Trigger Eingangspulses |
max. Trigger Rate | 100 kHz |
Burst Modus | 200 MHz, 100 Pulse, dann 1 ms off. TBC** |
** Wir gehen davon aus, dass eine Burstfolge von 100 Pulsen @ 20 MHz, gefolgt von 1 ms Totzeit, erreichbar ist. Diese Zahlen können allerdings noch nicht garantiert werden, solange der Burst noch nicht voll charakterisiert ist.
User Interface
LCD Display | integriertes 100 mm x 58 mm LCD Touchscreen Details: Operationsmodus, Bildverstärker Versorgung (off, on, tripped), Bildverstärker Gain, interne Zeitbasis, Gate, Delays T1, T2 und T3 und Gatebreite |
Optischer Kodierer | im Zusammenspiel mit dem Touchscreen bietet ein optischer Kodierer eine einfache und intuitive Methode für manuelle Einstellungen des Controllers |
Mechanik
Gehäuse | Aluminium |
Stecker Trigger | SMA |
Stecker Stromversorgung | 5 mm Jack Sockel |
USB | micro USB |
Maße | 145 mm (L) x 90 mm (B) x 115 mm (H) ausgenommen F-Mount und Stecker |
Gewicht | <2 kg |
Stromversorgung | +12 V DC @ 2 A max, (externes Netzteil im Lieferumfang) |